Publikationen der Verbundpartner:innen
Grünberg, K. & Arnold, S. (2025, im Erscheinen). Leidenschaft und Leiden. Zum Antisemitismus vor und nach dem 7. Oktober 2023. Psyche.
Arnold, S. (2025). Altneue Einsamkeit. Freie Assoziation. Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 27(2/2024), 55-61.
Arnold, S. (2024). Eingestürztes Weltvertrauen nach dem 7. Oktober. Antisemitismuserfahrung und Traumatradierung in der Dritten Generation. Psychosozial, 47 (4), 68-87.
Arnold, S., Grünberg, K. & Decker, O. (2024). Erfahrungen des Antisemitismus in Deutschland vor und nach dem genozidalen Angriff auf Israel. Psychosozial, 47 (4), 5-7.
Arnold, S., Grünberg, K., & Decker, O. (Hrsg.). (2024). Erfahrungen des Antisemitismus. Schwerpunktthema der Zeitschrift psychosozial (178/4). Psychosozial-Verlag.
Arnold, Simon. (2023). In word and deed: A scenic story about guilt in the third generation. Ethical Space: International Journal of Communication Ethics, 20(4), 36–53. https://doi.org/10.21428/0af3f4c0.79d5c0a6
Grünberg, K., Arnold, S., Dierker, L., & Urban, M. (2023). Von der Grenze des Verstehens. Ein Werkstattbericht zum Szenischen Erinnern der Shoah in der Dritten Generation. In L. Werthmann-Resch, T. Beier, V. Bouville, A. Höche, M. Krummacher, B. Pütz, & T. Siol (Hrsg.), Nachträglichkeit – Deferred action – Après coup (S. 320–346). Psychosozial.
Arnold, S. (2022). Mit Augen, Ohren, Haut und Haaren. Zeugenschaft in der psychosozialen Arbeit mit Geflüchteten. Psychosozial, 45(167), 25-43. Doi:10.30820/0171-3434-2022-1-25
Grünberg, K. (2022). Afterwards–Forgetting, Remembering, Transmitting. Extreme Trauma and Culture in Post-National-Socialist Germany. The American Journal of Psychoanalysis. 82, 405-425.
Grünberg, K. (2021). Kindertransporte und transgenerationale Trauma-Tradierung. In Asmus, S., Beebone, J. (Hg.), Kinderemigration aus Frankfurt am Main. Geschichten der Rettung, des Verlusts und der Erinnerung (pp. 82-87). Göttingen: Wallstein.
Presse und Medien
2025
Arte: Das “Sonderkommando” von Auschwitz-Birkenau
Interview mit Dr. Kurt Grünberg im Rahmen der Dokumentation. Erstausstrahlung im laufe des Jahres.
29.05.2024
ARD: 60 Jahre Auschwitzprozess
Interview mit Dr. Kurt Grünberg im Rahmen der Dokumentation. Zu sehen in der ARD-Mediathek.
01.12.2023
Deutschlandfunk: Shalom / Antisemitismuserfahrung der dritten Generation
Interview mit Dr. Kurt Grünberg, Dipl.-Psych. Simon Arnold und Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schwarz-Friesel. Zu hören im Online-Archiv des Deutschlandfunk.
01.11.2023
Die Tageszeitung (taz): Jüdisches Leben in Deutschland: Traumatisches Klima
Interview mit Dr. Kurt Grünberg im Artikel von Erica Zingher.